Workflow: Seiten im Redaktionsteam gemeinsam abstimmen
Falls der Redakteur über keine eigene Berechtigung zur Publizierung verfügt, muss er die geänderte Seite einem weiteren Redakteur zur Freigabe und Publizierung weiterleiten. Evtl. Fehler werden so sehr effektiv verhindert.
So starten Sie einen Workflow:
Sie sehen den Dialog zum Starten des Workflows. Wählen Sie hier aus, wer über die Bearbeitung der Seite benachrichtigt werden soll.
Nur Vorauswahl anzeigen zeigt die Redakteure an, die in den Voreinstellungen für den Workflow-Prozess freigegeben wurden. Diese können auch in Gruppen organisiert sein.
Wählen Sie den entsprechenden Redakteur aus und prüfen die Betreffzeile.
Der Platzhalter {Seiten} sollte nicht gelöscht werden, da damit der Empfänger einen direkten Link auf die Seite zum Anklicken in der E-Mail erhält.
Nach Klick auf Bestätigen erhält der ausgewählte Redakteur eine E-Mail mit der Bitte um Prüfung und Publizierung.
Das Vieraugenprinzip ist eine Einstellung im TWT Publisher, die es grundsätzlich untersagt, dass ein Redakteur seine eigenen Änderungen publizieren darf. Es muss immer ein anderer Redakteur eingebunden werden, auch wenn das prinzipielle Recht zum Publizieren besteht. Diese Option ist sehr beliebt und wird von vielen TWT Publisher-Redakteuren genutzt.